AUSSTELLUNG
«VOGELWELTEN»
Zoo Basel, 2023
Was haben Vögel mit Dinoauriern zu tun? Weshalb können Vögel fliegen? Warum singen Vögel? Das Thema Evolution begleitet gross und klein durch das sanierte Vogelhaus im Zoo Basel.
Kommt und entdeckt!
ERÖFFNUNG: Samstag 3. Juni, Eintritt frei
Szenografie: EMYL
Illustrationen: Stephan Liechti, Anna Deer, Guido Köhler
Grafik: Müller+Hess
BÜHNE
«YES! YES! YES»
Die Lecture Performance YES! YES! YES! untersucht die Wirkungen der Highest Self-Industrie auf das Verhältnis zu sich selbst und zu anderen. Sie orientiert sich an berühmten Coaches und ihren Aussagen und es könnte durchaus sein, dass manche Zuschauer*innen ungeahnte, ungeplante Transformationsmomente durchlaufen.
im Rossstall, Kaserne Basel
13.4 2022 Premiere
15.4.2022 Mit einem Nachgespräch mit Beteiligten der Produktion und dem Philosophen und Psychologen Alexander Fischer
16.4.2022
Performance, Kreation: Ntando Cele
Regie, Kreation: Corinne Maier
Szenografie & Kostüm: EMYL
Assistenz Szenografie: Sophia Scrivano
Sounddesign: Bernhard la Dous
Video: Paula Reissig
Künstlerische Mitarbeit: Berit Jentzsch
Technische Leitung: Thomas Kohler
Produktionsleitung: Salome Rodríguez Bär, produktionsDOCK
Bild: Donata Ettlin
AUSSTELLUNG
«JOSEF KOUDELKA
Ikonar. Konstellationen des Archivs»
Die erste Überblicksausstellung in der Schweiz seit 1977,
die sich ausschliesslich dem Werk von Josef Koudelka widmet.
05.11.2022 – 29.01.2023
Vernissage: Samstag, 5. November 2022 um 17:00 Uhr
PHOTO ELYSEE
Plateforme 10, Lausanne
Bild: Yannick Luthi
BÜHNE
«SOLO-ALONE-IN SULITUDE»
Künstler:innen gemeinsam mit 80 Menschen von 10 bis 80 Jahren aus Basel präsentieren ihre Gedanken zum Thema Einsamkeit in einer interdisziplinären Installation
INTERAKTIVE KUNSTINSTALLATION
in der Reithalle, Kaserne Basel
Freitag, 23. bis Sonntag 25. September 2022
VON
Regie, Konzept: Diana Rojas-Feile
Produktion: Markus Baumann, artlink
Sounddesign: Victor Moser
Dramaturgie/Schreibworkshops/Textfassung: Ralph Tharayil
Listening Sessions, Psychologische Inputs: Luzius Heydrich
Installation/Raum: EMYL
Songwriting Workshops: Jennifer Perez aka La Nefera
UND MIT
Surprise Strassenchor
Radio X
Schulklassen Schulhaus ST. Alban und Neubad
u.v.m.
Bild: Donata Ettlin
AUSSTELLUNG
«HELLO, ROBOT.
Design zwischen Mensch und Maschine»
Die Roboter sind zurück!
Vernissage: Freitag, 23.September 2022 um 18:00 Uhr
AUSSTELLUNG
«BÄUME IN BASEL
Das Grün im urbanen Wandel»
Sonderausstellung
Museum Kleines Klingental
Vernissage: Mittwoch, 11. Mai 2022 um 18:30 Uhr
AUSSTELLUNG
«KOSMOS KÖRPER
Zwei medizinhistorische Ausstellungen»
Arbeit am Un-Wissen
Druckereihalle Ackermannshof Basel
Vernissage am Donnerstag, 20. Januar 2022
Lebensgefahr!
Museum im Bürgerhaus Pratteln
Vernissage am Samstag, 22. Januar 2022
AUSSTELLUNG
«SPIEL - DORF - WETTSTEIN
Ein Haus, drei Ausstellungen»
Dauerausstellungen
MUKS - Museum Kultur & Spiel Riehen
offen ab 12.06.2021
AUSSTELLUNG
«HEIMATEN
Eine Ausstellung und Umfrage»
Sonderausstellung
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
11.06.2021 bis 09.01.2022
AUSSTELLUNG
«DIE GETRÄUMTE STADT
Nicht realisierte Planungsprojekte für Basel»
Sonderausstellung
Museum Kleines Klingental
22.05.2021 bis 13.03.2022
AUSSTELLUNG/PRÄSENTATION
«Die neue schweizerische Banknotenserie
Einblicke in den Gestaltungsprozess»
Forum SNB
Schweizerische Nationalbank, Zürich, 2020
Bild: Leo Fabrizio
AUSSTELLUNG
«ERDE AM LIMIT»
Sonderausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
20.11.2020 – 03.07.2022
Unsere Erde ist ein besonderer Planet: Auf ihr ist Leben entstanden. Über Jahrtausende hinweg existierte der Mensch, ohne tiefgreifende Spuren in der Umwelt zu hinterlassen. Doch mittlerweile setzt unser stetig wachsender Bedarf an Platz und natürlichen Ressourcen die Ökosysteme global unter Druck.
Erde am Limit
Naturhistorisches Museum Basel
Bild: Hauser Schwarz
AUSSTELLUNG
«HELLO, ROBOT.
Design zwischen Mensch und Maschine»
Wanderausstellung
Neues Museum Biel
26.09.2020 – 03.01.2021
Die Ausstellung "Hello, Robot." wird ein letztes Mal in der Schweiz gezeigt, bevor sie den Kontinent verlässt.
www.design-museum.de
www.nmbiel.ch
Bild: Mark Niedermann
AUSSTELLUNG
«MODERN LIVING
Einfamilienhäuser in Basel und Umgebung 1945-1975»
Sonderausstellung
Museum Kleines Klingental
10.06.2020 bis 04.04.2021
Bild: Mark Niedermann
AUSSTELLUNG
«Olten – natürlich vielfältig»
Dauerausstellung
Naturmuseum Olten
Eröffnung: 23.11.2019
Das Naturmuseum zeigt die Vielfalt der Natur in der Region Olten. Fast 300 Präparate und Objekte auf etwa gleich vielen Quadratmetern erzählen ihre Geschichten.
Illustration: Anna Deér
AUSSTELLUNG«WILDLIFE PHOTOGRAPHER OF THE YEAR»
Sonderausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
08.11.2019 – 29.03.2020
Das Naturhistorische Museum Basel zeigt die besten Naturfotografien des Jahres 2019. Atemberaubende Landschaften, überraschende Tierporträts und dramatische Szenerien lassen eintauchen in die Schönheiten und den Zauber der Natur.
«Wildlife Photographer of the Year» ist eine Ausstellung des Natural History Museum, London.
Schneeplateau-Nomaden© Shangzhen Fan - Wildlife Photographer of the Year
AUSSTELLUNG
«Objects of Desire. Surrealism and Design
1924 – Today»
Ausstellung
Vitra Design Museum
28.09.2019 – 19.01.2020
Zum ersten Mal wird gezeigt, wie stark der Surrealismus das Design der letzten 100 Jahre beeinflusst hat – von Möbeln und Interieurs bis hin zu Grafik, Mode, Film und Fotografie.
Illustration: Daniel Streat/Visual Fields, © Vitra Design Museum, 2019
AUSSTELLUNG
«Victor Papanek
The Politics of Design»
Sonderausstellung
Vitra Design Museum
29.09.2018 – 10.03.2019
Die Ausstellung ist die erste grosse Retrospektive über den Designer, Author und Aktivisten Victor J. Papanek (1923-1998).
Illustration: Daniel Streat/Visual Fields, © Vitra Design Museum, 2018
AUSSTELLUNG
«Unser Land»?
Lesothos schweizerische
Nationalhymne
Sonderausstellung
Universitätsbibliothek Basel
Vernissage: 28.09.2018
Die Ausstellung erzählt die ungewöhnliche Geschichte einer gewöhnlichen Melodie.
AUSSTELLUNG
«Hello, Robot.
Design zwischen Mensch und Maschine»
Gewerbemuseum Wintertur
Vernissage Samstag 26.5.2018 um 16 Uhr
27.5.2018 – 04.11.2018
www.gewerbemuseum.ch
Die Ausstellung – erstmals in der Schweiz gezeigt – ist eine Kooperation zwischen dem Vitra Design Museum, dem MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst Wien und dem Design museum Gent.
www.design-museum.de
www.mak.at
www.designmuseumgent.be
50 Jahre Merian Gärten
2. & 3. Juni 2018
Lauschen Sie der Klanginstallation am Dyych, setzen Sie sich ans Open Piano im Nordgarten, legen Sie selber Hand an in der Werkstatt beim Lehmhaus, lassen Sie sich im Englischen Garten von Illustratoren porträtieren, treffen Sie Freunde zum Picknick auf der grossen Wiese, ergattern Sie sich ein Stück Geburtstagskuchen und lassen Sie den Abend an der Bar im Gewächshaus ausklingen.
Künstlerische Leitung: EMYL
Betriebliche Leitung: Ursula Haas & Maianne Tobler
AUSSTELLUNG
Tramstadt Basel –
Auf Schienen zur modernen Stadt
Sonderausstellung
Museum Kleines Klingental
19.05.2018 – 03.03.2019
Plakat:
Neues Rollmaterial JA – Aktionskomitee für modernen Stadtverkehr
Zürcher Hochschule der Künste / Museum für
Gestaltung Zürich / Plakatsammlung Archivnummer. 39-0634
AUSSTELLUNG
GELD. KUNST. MUSEUM
50 Jahre Picasso-Story
Sonderausstellung
Kunstmuseum Basel
10.03.2018 – 12.08.2018
Bild: Mark Niedermann
AUSSTELLUNG
NETZWERK SCHWEIZER PRESSEFOTOGRAFIE
Sonderausstellung
Stadtmuseum Aarau
20.10.2017 – 08.07.2018
Foto: UPI © StAAG/RBA
AUSSTELLUNG
TEMBEA
Neue Elefantenanlage
Zoo Basel
Eröffnung: 15.03.2017
www.zoobasel.ch
Szenografie Elefantenhaus und Storchenhorst von EMYL
in Zusammenarbeit mit Lorenz Meier und Müller+Hess
Illustration: Lorenz Meier
AUSSTELLUNG
«Hello, Robot.
Design zwischen Mensch und Maschine»
Sonderausstellung
Vitra Design Museum
11.02.2017 – 14.05.2017
Gewerbemuseum Wintertur
27.5.2018 – 04.11.2018
AUSSTELLUNG
«MUMIEN - Rätsel der Zeit»
Sonderausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Eröffnung: 15.09.2016
Szenografie: EMYL
Grafik: prolog
Konzept: Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim,
Naturhistorisches Museum Basel
Projektleitung: Anna Pevzner
Kuration: Gerhard Hotz, Loïc Costeur
Bild: Gregor Brändli
AUSSTELLUNG
«SCHAUPLATZ NATUR
Vögel, Säugetiere & Mineralien der Schweiz»
Dauerausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
Eröffnung: 29.06.2016
Szenografie: EMYL
Kuration: Christian Meyer
Grafik: Schärer de Carli
Medienplanung: Tweaklab
Naturhistorisches Museum Basel
Bild: Gregor Brändli
AUSSTELLUNG
«MAKING AFRICA
A Continent of Contemporary Design»
Kunsthal Rotterdam, Niederlande
01.10.2016 – 17.01.2017
www.kunsthal.nl
Vitra Design Museum
AUSSTELLUNG
«Wieder entdeckt»
Sonderausstellung
Universitätsbibliothek Basel
12.12.2015 - 16.04.2016
Szenografie: Emyl
Grafik: Hug & Eberlein
Kuration: Barbara Pfäffli, Thomas Hufschmid
AUSSTELLUNG
«Wildlife
Photographer Of The Year»
Sonderausstellung
Naturhistorisches Museum Basel
27.11.2015 - 3.4.2016
Konzept: Natural History Museum London
Szenografie: EMYL
Grafik: Schärer de Carli
Naturhistorisches Museum Basel
AUSSTELLUNG
«MAKING AFRICA
A Continent of Contemporary Design»
Guggenheim Museum Bilbao
30.10.2015 – 21.02.2016
Guggenheim Museum Bilbao
Vitra Design Museum
AUSSTELLUNG
«MIT VOLLDAMPF NACH BASEL
Der erste Schweizer Bahnhof verändert die Stadt.»
Sonderausstellung
Museum kleines Klingental
06.05.2015 - 27.10.2015
Szenografie: emyl
Kuration: Eduard J. Belser
Grafik: Hug & Eberlein
AUSSTELLUNG
«100 x Aarau»
Dauerausstellung
Stadtmuseum Aarau
Szenografie: emyl
Kuration: Dominique Frey
Grafik: rob&rose
Medienplanung: tweaklab
Stadtmuseum Aarau
Bild: Moritz Lehner
AUSSTELLUNG
«MAKING AFRICA
A Continent of Contemporary Design»
Sonderausstellung
Vitra Design Museum
14.03.2015 – 13.09.2015
Szenografie: emyl
Grafik: doublestandards
Kuration: Amelie Klein
Vitra Design Museum
makingafrica.net
AUSSTELLUNG
«Fundstücke eines Lebens. Der Komponist Evgenij Gunst»
Sonderausstellung
Glinka Museum Moskau, 2014
Museum Kleines Klingental Basel, 2011
***Nominiert für Die Besten 2011 in Design
AUSSTELLUNG
Neuer Raum,
neue Infrastruktur
«DEPOT BASEL»
Das DEPOT BASEL zieht um – aus den Räumlichkeiten der ehemaligen Wechselstube am Voltaplatz wird "ein temporärer Ort für kontemporäre Gestaltung mit den besten Absichten" geschaffen. Wir freuen uns, diesen mit den Machern des DEPOT BASEL zu eröffnen.
DEPOT BASEL zeigt CHANGES–CHANCES – eine Ausstellung rund um den Austausch von Wissen, die Weitergabe, das Überdenken und den Wandel von Werten, Dingen und Handlungsweisen.
Bild: Moritz Lehner
INNENARCHITEKTUR
*AUSZEICHNUNG GUTER BAUTEN 2013
«RAKETE / COCKPIT»
Cockpit: Ausstellungsraum Dreispitzareal für Christoph Merian Stiftung
Rakete: Fassade und Plattform in Zusammenarbeit mit NRS Team
Rakete Dreispitz
www.auszeichnungguterbauten-bl-bs.ch
Bild: Mark Niedermann
AUSSTELLUNG
*PRIX EXPO 2012
für die Sonderausstellung «Knochenarbeit»
Bild: Barbara Kern